Wem kann geholfen werden?
Einen gesunden Lebensstil umzusetzen ist ein langfristiger Prozess, in dem ein solches Lager unterstützend wirken kann. Verschiedene Aspekte beeinflussen das Körpergewicht, deshalb nimmt jeder Teilnehmende die für ihn wichtigen Erlebnisse mit aus diesem Camp. Wissen rund um Ernährung und Bewegung sowie konkrete Umsetzungshilfen sind ebenso wichtig wie ein positives Selbstbild. Einige Teilnehmende erzählen, dass sie schon im Vorfeld der Lagerwoche ihre Vorsätze umsetzen können. Die Eltern berichten immer wieder, dass ihre Kinder mit besserem Selbstvertrauen und neuen Freunden nach Hause zurückkehren. Im ZACK geht es primär darum, die Jugendlichen durch positive Erfahrungen zu stärken.
Vor den Camps führen wir ein Vorgespräch mit jedem Teilnehmenden und den Erziehungsberechtigten. Etwa ein Drittel der Jugendlichen gibt an, dass sie selbst auf die Idee kamen, das ZACK zu besuchen, ein Drittel wurde von den Eltern motiviert und bei den übrigen kam der Input aus dem Umfeld, beispielsweise Kinderarzt, Ernährungsberatung oder Lehrperson. Am ZACK sollen nur Jugendliche dabei sein, die mit der Teilnahme an diesem Camp einverstanden sind und wirklich etwas verändern möchten. Wenn sich im Vorgespräch zeigen sollte, dass dies nicht der Fall ist, würden wir die Teilnahme nicht zulassen. Dies ist aber bisher noch nie vorgekommen.
Zum Camp
Das Zürcher Adipositas Camp für Kinder (ZACK) richtet sich an übergewichtige Kinder und Jugendliche mit den Jahrgängen 2006 bis 2009. In der Campwoche stehen gemeinsame Bewegung und gesunde Ernährung im Vordergrund.