Be­ratung bei SIBO (small in­testinal bac­terial overgrowth)

Fürs Ver­ständnis des SIBO lohnt sich ein Blick auf die Un­ter­schiede zwi­schen Dünn- und Dickdarm: Im Dünndarm findet im Rahmen des Ver­dau­ungs­pro­zesses die Auf­nahme der Nähr­stoffe ins Blut statt. Nor­ma­ler­weise be­finden sich in diesem Ab­schnitt des Ver­dau­ungs­trakts nur sehr wenige Bak­terien. Diese werden durch die Ma­gen­säure ab­ge­tötet und durch die stetige Vor­wärts­be­wegung des Darms fort­laufend weiter in Richtung Dickdarm trans­por­tiert. Der Dünndarm wird durch die so­ge­nannte Ileoz­ö­kal­klappe vom Dickdarm ge­trennt. Diese Klappe ver­hindert unter an­derem, dass Bak­terien des Dick­darms in den Dünndarm zu­rück­wandern können. Im Dickdarm werden letzte Nah­rungs­reste dann durch Bak­terien ab­gebaut und dem Nah­rungsbrei wird Wasser entzogen.

Sym­ptome bei SIBO 

Wenn ein SIBO vor­liegt, ist der Dünndarm von (zu) vielen Bak­terien be­siedelt. Diese bauen dort Koh­len­hy­drate aus der Nahrung ab. Dabei ent­steht Gas und es kann zu einer Vielzahl von Be­schwerden kommen, wie: 

Wie kann eine Er­näh­rungs­be­ratung helfen? 

Die Ent­stehung von SIBO ist komplex. Ei­ner­seits kann es ent­stehen, wenn durch die Ein­nahme von ent­spre­chenden Me­di­ka­menten die Pro­duktion der Ma­gen­säure re­du­ziert wird. An­de­rer­seits ist die re­du­zierte Pe­ri­staltik (Vor­wärts­be­wegung) durch ein Reiz­darm­syndrom, Dia­betes mel­litus oder die Ein­nahme von be­stimmten Schmerz­mitteln sowie ein ope­ra­tiver Ein­griff am Darm ein Risikofaktor. 
 
Dia­gno­sti­ziert werden kann es mittels der Ent­nahme einer Probe von Flüs­sigkeit aus dem Dünndarm oder mit einem Atemtest.
 
Nebst der An­ti­biotika-The­rapie zur Be­sei­tigung resp. Re­duktion der Anzahl der Bak­terien gibt es auch die Mög­lichkeit, über die Ein­nahme von pflanz­lichen An­ti­biotika – so­ge­nannten herbal an­ti­biotics – oder die Er­nährung Ein­fluss zu nehmen. Das Ziel der Er­näh­rungs­the­rapie ist, den Bak­terien die Nah­rungs­quelle zu ent­ziehen und einer er­neuten Ver­mehrung der Bak­terien vorzubeugen.
 
Dies kann durch eine FODMAP-Ein­schränkung ge­schehen, bei der wir Sie gerne be­gleiten und unterstützen.
 
Eine andere Mög­lichkeit ist die Spe­cific Car­bo­hy­drate Diet (SCD), bei welcher für eine kurze Zeit alle fer­men­tier­baren (durch Bak­terien ab­bau­baren) Koh­len­hy­drate ge­mieden werden. Diese Er­näh­rungs­um­stellung ist vor­über­gehend sehr ein­schränkend und ver­langt ein struk­tu­riertes Vor­gehen. Sie sollte daher un­be­dingt in Zu­sam­men­arbeit mit einer Er­näh­rungs­be­ra­terin durch­ge­führt werden. Viele Be­troffene haben sich zudem auf­grund der Be­schwerden be­reits eine sehr ein­seitige Er­näh­rungs­weise an­ge­wöhnt. Es gilt daher, eine Mangel- oder Fehl­ernährung zu verhindern. 
 

Wir sind von den Kran­ken­kassen an­er­kannt. Mit einer ärzt­lichen Ver­ordnung werden die Kosten von der Grund­ver­si­cherung über­nommen. Weitere In­for­ma­tionen über unsere Preise finden Sie hier: An­gebot und Preise 

Auf der Suche nach ge­eig­neten FODMAP-Pro­dukten? Bei FODCORNER findest du eine grosse Auswahl an low FODMAP Pro­dukten aus aller Welt. Das Sor­timent um­fasst Bouillons, Ge­würze, Knob­lauch- und Zwie­bel­ersatz, Saucen und vieles mehr. 

Termin buchen 

Sie möchten online einen Termin für eine Be­ratung bei uns im Er­näh­rungs­zentrum vereinbaren? 

Ärzte und Überweiser 

Sie möchten einen Pa­ti­enten an das Er­näh­rungs­zentrum überweisen? 
Nach oben scrollen