Da­ten­schutz­er­klärung

KOBERG GmbH, See­strasse 298, 8038 Zürich, ist Be­trei­berin dieser Web­seite, ab­rufbar auf https://ernaehrungszentrum.ch/, und An­bie­terin der Dienste und/oder Pro­dukte die auf dieser Web­seite an­ge­boten und be­schrieben werden. Die KOBERG GmbH ist ver­ant­wortlich für die Er­hebung, Ver­ar­beitung und Nutzung Ihrer Daten und hat die Ver­ein­barkeit mit dem Schweizer Recht und al­len­falls darüber hinaus an­wend­baren eu­ro­päi­schen Recht sicherzustellen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Daten sehr ernst. Wir be­handeln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­traulich und ent­spre­chend der ge­setz­lichen Da­ten­schutz­vor­schriften sowie dieser Da­ten­schutz­er­klärung. Nach­folgend in­for­mieren wir Sie darüber, welche Daten auf dieser Web­seite ge­sammelt und wie sie ge­nutzt werden. Sie er­fahren auch, wie Sie die Rich­tigkeit dieser In­for­ma­tionen über­prüfen und die Lö­schung dieser Daten bei uns ver­an­lassen können.

In Zu­sam­men­arbeit mit un­seren Ho­sting-Pro­vidern be­mühen wir uns, die Da­ten­banken so gut wie möglich vor fremden Zu­griffen, Ver­lusten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Da­ten­über­tragung im In­ternet (z.B. bei der Kom­mu­ni­kation per E‑Mail) Si­cher­heits­lücken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Web­seite er­klären Sie sich mit der Er­hebung, Ver­ar­beitung und Nutzung von Daten gemäss der nach­fol­genden Be­schreibung ein­ver­standen. Diese Web­seite kann grund­sätzlich ohne Re­gi­strierung be­sucht werden. Dabei werden Daten wie bei­spiels­weise auf­ge­rufene Seiten bzw. Namen der ab­ge­ru­fenen Datei, Datum und Uhrzeit zu sta­ti­sti­schen Zwecken auf dem Server ge­spei­chert, ohne dass diese Daten un­mit­telbar auf Ihre Person be­zogen werden. Per­so­nen­be­zogene Daten, ins­be­sondere Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse werden soweit möglich auf frei­wil­liger Basis er­hoben. Ohne Ihre Ein­wil­ligung er­folgt keine Wei­tergabe der Daten an Dritte.

1 GELTUNGSBEREICH

Per­so­nen­daten sind alle An­gaben, die sich auf eine be­stimmte oder be­stimmbare Person be­ziehen. Eine be­troffene Person ist eine Person, über die Per­so­nen­daten be­ar­beitet werden. Be­ar­beiten um­fasst jeden Umgang mit Per­so­nen­daten, un­ab­hängig von den an­ge­wandten Mitteln und Ver­fahren, ins­be­sondere das Auf­be­wahren, Be­kannt­geben, Be­schaffen, Lö­schen, Spei­chern, Ver­ändern, Ver­nichten und Ver­wenden von Personendaten.

Wir be­ar­beiten Per­so­nen­daten im Ein­klang mit dem schwei­ze­ri­schen Da­ten­schutz­recht. Im Üb­rigen be­ar­beiten wir soweit und sofern die Eu­ro­päische Da­ten­schutz-Grund­ver­ordnung (EU-DSGVO) an­wendbar ist Per­so­nen­daten gemäss fol­genden Rechts­grund­lagen im Zu­sam­menhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

lit. a) Be­ar­beitung von Per­so­nen­daten mit Ein­wil­ligung der be­trof­fenen Person.

lit. b) Be­ar­beitung von Per­so­nen­daten zur Er­füllung eines Ver­trages mit der be­trof­fenen Person sowie zur Durch­führung ent­spre­chender vor­ver­trag­licher Massnahmen.

lit. c) Be­ar­beitung von Per­so­nen­daten zur Er­füllung einer recht­lichen Ver­pflichtung, der wir gemäss al­len­falls an­wend­barem Recht der EU oder gemäss al­len­falls an­wend­barem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teil­weise an­wendbar ist, unterliegen.

lit. d) Be­ar­beitung von Per­so­nen­daten um le­bens­wichtige In­ter­essen der be­trof­fenen Person oder einer an­deren na­tür­lichen Person zu schützen.

lit. f) Be­ar­beitung von Per­so­nen­daten um die be­rech­tigten In­ter­essen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grund­frei­heiten und Grund­rechte sowie In­ter­essen der be­trof­fenen Person über­wiegen. Be­rech­tigte In­ter­essen sind ins­be­sondere unser be­triebs­wirt­schaft­liches In­teresse, unsere Web­seite be­reit­stellen zu können, die In­for­ma­ti­ons­si­cherheit, die Durch­setzung von ei­genen recht­lichen An­sprüchen und die Ein­haltung von schwei­ze­ri­schem Recht.

Wir be­ar­beiten Per­so­nen­daten für jene Dauer, die für den je­wei­ligen Zweck oder die je­wei­ligen Zwecke er­for­derlich ist. Bei länger dau­ernden Auf­be­wah­rungs­pflichten auf­grund von ge­setz­lichen und son­stigen Pflichten, denen wir un­ter­liegen, schränken wir die Be­ar­beitung ent­spre­chend ein.

2 ERHEBUNG, NUTZUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Diese Web­seite nutzt aus Gründen der Si­cherheit und zum Schutz der Über­tragung ver­trau­licher In­halte, wie zum Bei­spiel der An­fragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bindung er­kennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile. 

Wenn die SSL-Ver­schlüs­selung ak­ti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden. 

Indem Sie diese Web­seite be­suchen, werden auf un­seren Servern oder auf Servern von Dienst­lei­stungen und Pro­dukten, die wir be­ziehen und/oder in­stal­liert haben, be­stimmte Daten au­to­ma­tisch zu Zwecken der Sy­stem­ad­mi­ni­stration, für sta­ti­stische oder für Si­che­rungs­zwecke oder für Track­ing­zwecke ge­spei­chert. Dabei kann es sich um fol­gende Daten handeln:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders
  • ihre IP-Adresse (unter Umständen)
  • die Version Ihrer Browser-Software
  • das Be­triebs­system des Rechners mit dem auf diese Web­seite zu­ge­griffen wurde
  • das Datum
  • die Uhrzeit
  • die Web­seite, von der aus Sie diese Web­seite besuchen
  • die Such­wörter, die Sie be­nutzt haben, um unsere Web­seite zu finden

Diese Daten können unter Um­ständen Rück­schlüsse über einen be­stimmten Be­sucher zu­lassen. Per­so­nen­be­zogene Daten werden in diesem Zu­sam­menhang jedoch nicht verwertet.

Im Rahmen einer Gut­schein-Be­stellung, er­heben wir und ver­wenden von Ihnen Per­so­nen­daten wie bei­spiels­weise Vor- und Nachname, An­schrift, E‑Mail-Adresse, und al­len­falls weitere Daten wie Te­le­fon­nummern oder Ge­burts­datum sowie sämt­liche, von Ihnen frei­willig ein­ge­tra­genen Daten. Ihre Daten können zudem mit von Dritten er­wor­benen Daten an­ge­rei­chert werden.

Mit der Be­stellung un­serer Dienste oder Pro­dukte und der Eingabe Ihrer Daten auf un­serer Web­seite wil­ligen Sie ein, dass Ihre ein­ge­ge­benen Daten für die dienst­lei­stungs­be­zogene Nutzung ver­wendet werden.

Ihre Daten werden, soweit die Ab­wicklung Ihrer Ter­min­bu­chung es er­for­derlich macht, un­seren Partnern (tBooking (eNutri) by Pharmed So­lu­tions AG, Philipp Wiget, Regina-Kägi-Strasse 11, 8050 Zürich, E Mail: info@pharmedsolutions.ch , Website: www.pharmedsolutions.ch ) über­geben. Geben wir Daten an ex­terne Dienst­leister weiter, so werden tech­nische und or­ga­ni­sa­to­rische Mass­nahmen er­griffen, die ge­währ­leisten, dass die Wei­tergabe im Ein­klang mit den ge­setz­lichen Be­stim­mungen des Da­ten­schutzes er­folgt. Wenn Sie uns von sich aus per­sonen- oder fir­men­be­zogene Daten zur Ver­fügung stellen, werden wir dabei diese Daten nicht über den ge­setzlich zu­läs­sigen oder von Ihnen durch eine Ein­wil­li­gungs­er­klärung vor­ge­ge­benen Rahmen hinaus nutzen, ver­ar­beiten oder wei­ter­geben. Wir geben Ihre Daten nur an ex­terne Dienst­leister weiter soweit dies zur Ver­trags­ab­wicklung er­for­derlich ist und diese der ent­spre­chenden Ver­trau­lichkeit und den Sorg­falts­be­stim­mungen zu­ge­stimmt haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur dann weiter, wenn wir dazu ge­setzlich, durch be­hörd­liche oder ge­richt­liche An­ord­nungen ver­pflichtet sind.

Auf un­serer Web­seite ver­wenden wir in der Regel Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Text­da­teien, die von Ihrem Web­browser ge­spei­chert werden und die be­stimmte Ein­stel­lungen und Daten zum Aus­tausch mit un­serem Web­server spei­chern. Diese Tech­no­logie er­laubt es, ein­zelne Nutzer als (wie­der­keh­rende) Be­sucher zu er­kennen und ihnen in­di­vi­dua­li­sierte Dienst­lei­stungen und Pro­dukte an­zu­bieten. All­gemein dient der Einsatz von Cookies dazu, unsere Dienste zu ver­bessern, ef­fek­tiver und si­cherer zu machen. Solche Cookies können etwa auch er­for­derlich sein, um Wa­ren­körbe oder Zah­lungs­funk­tionen zu nutzen. Ein Cookie be­deutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie iden­ti­fi­zieren können.

Sie können Ihre Brow­ser­ein­stellung so kon­fi­gu­rieren, dass keine Cookies auf Ihrem Com­puter ge­spei­chert werden. Die voll­ständige De­ak­ti­vierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funk­tionen un­serer Web­seite nutzen können.

Mit der fort­ge­setzten Nutzung un­serer Website und/oder der Zu­stimmung zu dieser Da­ten­schutz­er­klärung wil­ligen Sie ein, dass Cookies von uns ge­setzt und damit per­so­nen­be­zogene Nut­zungs­daten er­hoben, ge­spei­chert und ge­nutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Diese Ein­wil­ligung können Sie je­derzeit wi­der­rufen, indem Sie die Brow­ser­vor­ein­stellung zur Ver­wei­gerung von Cookies von Dritt­an­bietern aktivieren.

Diese Web­seite kann Google Ana­lytics be­nutzen, einen Web­ana­ly­se­dienst der Google Inc. 1600 Am­phi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Ana­lytics ver­wendet sog. “Cookies”, Text­da­teien, die auf Ihrem Web­browser ge­spei­chert werden und die eine Analyse der Be­nutzung der Web­seite durch Sie er­mög­lichen (siehe oben Cookies). Die durch den Cookies er­zeugten In­for­ma­tionen (Browser-Typ/-Version, ver­wen­detes Be­triebs­system, Re­ferrer URL zuvor be­suchte Web­seite, IP-Adresse, Uhrzeit der Ser­ver­an­frage) über Ihre Be­nutzung dieser Web­seite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­spei­chert. Im Falle der Ak­ti­vierung der IP-An­ony­mi­sierung auf un­serer Web­seite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch in­nerhalb von Mit­glied­staaten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­deren Ver­trags­staaten des Ab­kommens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­kürzt. Google wird diese In­for­ma­tionen be­nutzen, um Ihre Nutzung der Web­seite aus­zu­werten, um Re­ports über die Web­site­ak­ti­vi­täten für die Web­sei­ten­be­trei­berin zu­sam­men­zu­stellen und um weitere mit der Web­sei­ten­nutzung und der In­ter­net­nutzung ver­bundene Dienst­lei­stungen zu er­bringen. Auch wird Google diese In­for­ma­tionen ge­ge­be­nen­falls an Dritte über­tragen, sofern dies ge­setzlich vor­ge­schrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google ver­ar­beiten. Die im Rahmen von Google Ana­lytics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit an­deren Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die In­stal­lation der Cookies durch eine ent­spre­chende Ein­stellung Ihrer Browser Software ver­hindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll um­fänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website er­klären Sie sich mit der Be­ar­beitung der über Sie er­ho­benen Daten durch Google in der zuvor be­schrie­benen Art und Weise und zu dem zuvor be­nannten Zweck ein­ver­standen. Weitere In­for­ma­tionen über den ge­nutzten Web­analyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Ana­lytics. Eine An­leitung, wie Sie die Ver­ar­beitung ihrer Daten durch den Web­analyse-Dienst ver­hindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

3. IHRE RECHTE

Sie können je­derzeit Aus­kunft über Ihre von uns ge­spei­cherten Daten ver­langen. Wir bitten Sie hierzu per E‑Mail ein Aus­kunfts­be­gehren an un­ten­ste­hende Adresse zu senden. Zu­sammen mit dem Be­gehren bedarf es eines Iden­ti­täts­nach­weises an die selbige Adresse.

Sie haben die Mög­lichkeit, die Lö­schung oder Be­rich­tigung Ihrer Daten je­derzeit zu ver­langen. Sie sind selbst­ver­ständlich auch je­derzeit be­rechtigt, eine von Ihnen er­klärte Ein­wil­ligung in die Ver­wendung oder Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten mit Wirkung für die Zu­kunft zu widerrufen.

Ge­spei­cherte Daten werden von uns ge­löscht, wenn sie zum an­ge­ge­benen Zweck nicht mehr be­nötigt werden. Be­treffend die Lö­schung von Daten gilt es zu be­achten, dass wir ge­wissen ge­setz­lichen Pflichten un­ter­stehen, welche für ge­wisse Daten eine Auf­be­wah­rungs­pflicht vor­her­sehen. Dieser Pflicht haben wir nach­zu­kommen. Wün­schen Sie die Lö­schung von Daten, welche der ge­setz­lichen Auf­be­wah­rungs­pflicht un­ter­stehen, werden die Daten bei uns im System ge­sperrt und le­diglich zur Er­füllung der ge­setz­lichen Auf­be­wah­rungs­pflichten ge­nutzt. Nach Ablauf der Auf­be­wah­rungs­frist wird ihrem Lö­schungs­be­gehren nachgekommen.

Sofern Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage von be­rech­tigten In­ter­essen ver­ar­beitet werden, haben Sie das Recht, Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten ein­zu­legen, soweit dafür Gründe vor­liegen, die sich aus Ihrer be­son­deren Si­tuation er­geben oder sich der Wi­der­spruch gegen Di­rekt­werbung richtet. Im letz­teren Fall haben Sie ein ge­ne­relles Wi­der­spruchs­recht, das ohne Angabe einer be­son­deren Si­tuation von uns um­ge­setzt wird.

Weiter haben Sie auch die Mög­lichkeit, Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten, die Sie uns be­reit­ge­stellt haben, zu er­halten oder die Über­mittlung an einen an­deren Ver­ant­wort­lichen zu verlangen.

Wir bitten Sie, uns hierzu per E‑Mail an kontakt@ezch.ch zu schreiben. Bei einem un­ver­hält­nis­mässig grossen Aufwand be­halten wir uns vor, von Ihnen einen Le­gi­ti­ma­ti­ons­ausweis sowie die Über­nahme der ef­fek­tiven Kosten vorab zu verlangen.

4. URHEBERRECHTE 

Die Ur­heber- und alle an­deren Rechte an In­halten, Bildern, Fotos oder an­deren Da­teien auf der Website, ge­hören aus­schliesslich dem Be­treiber dieser Website oder den spe­ziell ge­nannten Rech­te­inhabern. Für die Re­pro­duktion von sämt­lichen Da­teien, ist die schrift­liche Zu­stimmung des Ur­he­ber­rechts­trägers im Voraus einzuholen. 

Wer ohne Ein­wil­ligung des je­wei­ligen Rech­te­inhabers eine Ur­he­ber­rechts­ver­letzung begeht, kann sich strafbar und al­len­falls scha­den­er­satz­pflichtig machen. 

5. KONTAKTDATEN

Hier sind unsere Kontaktdaten:

KOBERG GmbH
See­strasse 298
8038 Zürich

kontakt@ezch.ch

6. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir können diese Da­ten­schutz­er­klärung je­derzeit ändern oder an­passen. Die ak­tuelle Da­ten­schutz­er­klärung kann auf https://ernaehrungszentrum.ch/datenschutzerklaerung‑2/ ab­ge­rufen werden.

 

Zürich, 3. März 2023

Scroll to Top