Datenschutzerklärung
Über uns
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen, wenn Sie diese Website oder unsere über https://ernaehrungszentrum.ch/ angebotenen Dienste nutzen (zusammen die «Website»).
Die Website wird von der KOBERG GmbH, Seestrasse 298, 8038 Zürich (die «FIRMA», «wir», «unser» oder «uns») betrieben. Das Unternehmen ist der Verantwortliche für die unten beschriebene Datenverarbeitung. Sofern in dieser Datenschutzerklärung oder in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Definitionen dieselbe Bedeutung wie im Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz («DSG»)
1. Personenbezogene Daten die wir sammeln
Wenn Sie unsere Website oder unsere Dienste nutzen, können wir personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb erfassen oder erhalten. Dies kann das Folgende beinhalten:
- Website Besucherdaten (z.B.: IP Adressen, Logfiles)
- Kontaktdaten (z.B.: Name, Anschrift, E‑Mailadressen, Telefonnummern)
- Vertragsdaten (z.B.: Kontonummern, Rechnungen)
- Gesundheitsbezogene Angaben (z.B: von ihrem Arzt übermittelte Diagnosen)
- Bewerbungen (z.B.: Lebensläufe)
- Terminvereinbarungen (z.B.: Termindaten, Angaben zu Sonderwünschen)
2. Wie wir personenbezogene Daten sammeln
Wir sammeln Informationen über unsere Nutzer, wenn sie unsere Website oder unsere Dienste nutzen, einschliesslich bestimmter Aktionen auf der Website.
Unmittelbar
- über unsere Website und elektronische Kommunikation
- wenn Sie oder Ihre Organisation unsere Dienste nutzen, etwa während einer Beratung
- wenn Sie oder Ihre Organisation uns Dienstleistungen anbieten oder bereitstellen
- wenn Sie oder Ihre Organisation auf unserer Website browsen, ein Formular ausfüllen, eine Anfrage stellen oder anderweitig mit uns interagieren.
Indirekt
- durch öffentliche Quellen
- aus öffentlichen Registern (z. B. Handelsregistern) und Internetrecherchen
3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den personenbezogenen Daten ab, die wir erheben, und von den spezifischen Zwecken, für die wir sie erheben.
Vertrag: Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder Massnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag mit Ihnen zu ergreifen. Dies umfasst auch Ihre strikt notwendigen gesundheitsbezogenen Angaben im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen. Im Besonderen:
- Um unsere Dienstleistungen zu erbringen.
- Um Sie zu rekrutieren.
Einwilligung: Wir können uns auf Ihre zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig erteilte Einwilligung stützen.
Legitime Interessen: Wir können uns auf berechtigte Interessen berufen, die auf unserer Einschätzung beruhen, dass die Verarbeitung fair und angemessen ist und bei denen Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Im Einzelnen:
- Zur Pflege und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
- Um neue Dienste zu entwickeln.
Notwendigkeit zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher und im öffentlichen Interesse liegender Verpflichtungen. Im Besonderen:
- Zur Einhaltung der geltenden Vorschriften und Gesetze.
- Zur gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen und Rechten.
4. Speicherfristen
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden oder in Übereinstimmung mit rechtlichen und regulatorischen Anforderungen oder vertraglichen Vereinbarungen. Insbesondere umfasst dies auch kantonale Vorgaben zur gesetzlichen Speicherung von Krankengeschichten.
5. Externe Dienstleister
Das Unternehmen kann Drittunternehmen («Dienstleister») beauftragen, den Betrieb unserer Website zu erleichtern, bei der Analyse der Nutzung der Website behilflich zu sein oder mit der Website und unseren Angeboten an Sie verbundene Dienstleistungen zu erbringen, wie z. B. die Bezahlung und die Bereitstellung von IT-Infrastrukturdiensten. Diese Dritten haben nur insoweit Zugang zu den personenbezogenen Daten des Nutzers, als dies zur Erfüllung dieser Aufgaben im Auftrag des Unternehmens erforderlich ist.
Kategorien von Dienstleistern, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können:
- Versicherer
- Aufsichtsbehörden/Steuerbehörden/Gesellschaftsregister
- Professionelle Berater, die wir in Anspruch nehmen, wie z. B. Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte
- Regierungs- oder Aufsichtsbehörden
- Dritte, die Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Dokumentenverarbeitungs- und Übersetzungsdienste, Buchungsplattformen für Termine, Unternehmen, die vertrauliches Papier vernichten und/oder entsorgen, Softwareanbieter oder IT-Systeme, IT-Supportdienste, Anbieter von Dokumenten- und Informationsspeichern
- Dritte, die im Laufe Ihrer Angelegenheit eingeschaltet werden, wie Anwälte, Mediatoren, Banken und andere Zahlungsdienstleister, Gerichte oder Steuerberater
- Dritte Post- oder Kurierdienstleister, die Dokumente im Zusammenhang mit einer Kundenangelegenheit zustellen
6. Datenübermittlungen in Drittländer
Wir und/oder Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Orte übermitteln und dort verarbeiten:
- In der Schweiz
- In der EU/EWR
- In den USA
Wir können Dienstleister einsetzen, die sich teilweise in sogenannten Drittländern (ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. der Schweiz) befinden oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d.h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht.
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten gemäss unseren vertraglichen Verpflichtungen und den geltenden Datenschutzgesetzen, wenn wir Daten ins Ausland übermitteln.
Solche Schutzmassnahmen können umfassen:
- die Übermittlung in Länder, die nach den vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten veröffentlichten Länderlisten ein angemessenes Schutzniveau bieten;
- Anwendung von Standardvertragsklauseln, verbindlichen Unternehmensregeln oder anderen Standard-Vertragspflichten, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.
Sofern eine Drittstaatsübermittlung stattfindet und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im Drittland (z.B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können und dass eine Durchsetzbarkeit der Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann.
7. Datenweitergabe
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Massnahme notwendig ist:
- Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (d.h. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden, wie z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde);
- Um die Sicherheit der Website zu schützen und unsere Rechte oder unser Eigentum zu verteidigen;
- Um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit uns zu verhindern oder zu untersuchen;
- Um uns gegen rechtliche Haftung zu verteidigen.
8. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Darüber hinaus erhalten sie nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben oder ihres Auftrags erforderlich ist.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber bedenken Sie, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist. Auch wenn wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen die Verwendung von Antiviren-Software, einer Firewall und anderer ähnlicher Software zum Schutz Ihres Systems.
9. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Datenschutzrechte. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich an die oben genannte Adresse wenden oder eine E‑Mail an kontakt@ezch.ch senden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen antworten.
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die wir Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung stellen werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, unsere Aufzeichnungen zu korrigieren, wenn Sie glauben, dass sie falsche oder unvollständige Informationen über Sie enthalten.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den/die Zweck(e) verarbeiten, dem/denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn sie unrechtmässig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Daten unrichtig sind, die Verarbeitung unrechtmässig ist oder wir die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr verarbeiten müssen, wir sie aber aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht löschen können oder weil Sie dies nicht wünschen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem Standardformat wie Excel an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern es sich um Daten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und wir sie auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen, es sei denn, wir haben eine zwingende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegt, oder wir müssen die personenbezogenen Daten zur Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs weiterverarbeiten.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. Sie sind berechtigt, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden — in der Schweiz an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, Feldeggweg 1, CH — 3003 Bern, info@edoeb.admin.ch.
10. Links zu Apps und Website Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites oder Apps enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website oder App dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sofern Sie ein Konto bei demselben Netzwerk haben, ist es möglich, dass Ihre dort verfügbar gemachten Informationen und Medien von uns gesehen werden können, wenn wir zum Beispiel Ihr Profil aufrufen. Darüber hinaus ermöglicht das soziale Netzwerk uns unter Umständen mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die inhaltliche Kommunikation über das soziale Netzwerk und die Verarbeitung der Inhaltsdaten unterliegt dabei der Verantwortlichkeit des sozialen Netzwerks. Sobald wir personenbezogene Daten in unser eigenes System übernehmen, sind wir dafür eigenständig verantwortlich. Dies erfolgt dann auf zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen und zur Erfüllung eines Vertrags. Die Rechtsgrundlagen der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitungen entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen. Nachfolgend eine Liste mit sozialen Netzwerken, auf denen wir eine Onlinepräsenz betreiben:
- Facebook: Datenschutzerklärung (https://de-de.facebook.com/privacy/policy/)
- Instagram: Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388)
- LinkedIn: Datenschutzerklärung (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy)
11. Friendly Analytics
Wir verwenden auf unsere Website das Tool «Friendly Analytics» der Friendly GmbH, Werkhofstrasse 5, 6052 Hergiswil, Schweiz, welches anonymisierte Website-Nutzungsanalysen-Analysen erlaubt. Friendly Analytics ist ein Dienst, um zu erfassen und auszuwerten, welchen Erfolg und welche Reichweite eine Website erzielt. Alle von Friendly Analytics gespeicherten Daten lassen sich nicht einer bestimmten Person zuordnen und sind daher keine personenbezogenen Daten. Unter den verarbeiteten anonymisierten Daten befinden sich etwa die anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage und Titel der aufgerufenen Seite. Dabei werden bewusst auch keine Cookies gesetzt, eine Datenverarbeitung findet ausschliesslich in der Schweiz und der EU statt. Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von Friendly.
12. Google Maps
Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps, der für Personen aus der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum von der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland angeboten wird. Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden werden kann, muss Ihre Webbrowser beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen. Google erhält durch die Einbindung des Kartenmaterials die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Geräts eine Seite unserer Website aufgerufen wurde. Wenn Sie den Google Kartendienst auf unserer Website aufrufen, während Sie in ihrem Google Profil eingeloggt sind, kann dies zudem mit Ihrem Google Profil verknüpft werden. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer dementsprechenden Website bei Google ausloggen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) und den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/).
13. HIN-Talk Videotelefonie
Unsere Videoberatung findet über das Tool HIN-Talk der Firma Health Info Net AG (HIN), Seidenstrasse 4, 8304 Wallisellen, info@hin.ch statt. Der Service „HIN Talk“ steht für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz als sicheres Kommunikationsmittel zur Verfügung. HIN Talk bietet Chatfunktionen (Einzel- und Gruppenchats), Dateienaustausch, Sprachnachrichten, Audio- und Video-Anrufe sowie Anwesenheits- und Profilinformationen an. HIN verpflichtet sich, ihre Mitarbeiter und in die Leistungserbringung involvierte Drittparteien zur vertraulichen Verwaltung von vertraulichen Informationen. HIN verpflichtet auch allfällige Dritte zur Einhaltung des Datenschutzgesetzes und vergewissert sich, dass diese die Informationen angemessen sichern. Die Daten werden dabei im HIN Rechenzentrum in der Schweiz gespeichert. Weitere Informationen über das System erhalten Sie auch unter https://www.hin.ch/.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen zu überprüfen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
15. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen:
KOBERG GmbH
Seestrasse 298
8038 Zürich
kontakt@ezch.ch