Die Mangelernährung beschreibt einen reduzierten Ernährungszustand. Dabei ist nicht definiert, ob diese durch unzureichende (quantitative) oder unausgewogene (qualitative) Nahrungsaufnahme zustande kommt.
Erkennbar machen sich eine Mangelernährung oder ein Nährstoffdefizit zunächst durch unspezifische Symptome wie:
Da Mangelernährung und Nährstoffdefizite ein sehr breites Spektrum abdecken, könnten auch die Betroffenen nicht unterschiedlicher sein. Mögliche Betroffene:
Wie oben beschrieben gibt es nicht den Betroffenen. Das Team des Ernährungszentrums ist so breit aufgestellt, dass wir Ihnen in jedem Fall weiterhelfen und individuelle Lösungen finden können.
In einem Erstgespräch wird geklärt: Was sind die Ursachen Ihrer Mangelernährung? Wie sehen die aktuellen Essgewohnheiten aus? Inwiefern wirken sich die Wohnsituation oder soziale Aspekte auf die Ernährung aus? Was sind Ihre Bedürfnisse?
Durch
hat die Ernährungstherapie verschiedene Möglichkeiten, der Mangelernährung entgegenzuwirken und Nährstoffdefiziten vorzubeugen.
Das Ziel ist die Verbesserung Ihres Ernährungszustandes, wobei nebst den individuellen Ursachen der Mangelernährung immer Ihre persönlichen Bedürfnisse im Zentrum stehen. Schritt für Schritt begleiten wir Sie in den Folgeberatungen bei der Umsetzung im Alltag.
Wir sind von den Krankenkassen anerkannt. Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten von der Grundversicherung übernommen. Weitere Informationen über unsere Preise finden Sie hier: Angebot und Preise